Was ist ein Rondell? Wie Wiederholung dein Gedicht zum Klingen bringt

Veröffentlicht am Kategorisiert als Kreatives Schreiben
Schreibende Frauenhand mit gelben Kuli auf Notizbuch. Darauf der Schriftzug: Schreibtipp: Rondell schreiben - wie Wiederholung dein Gedicht zum Klingen bringt

Worte wie Kreise: Ein Rondell-Gedicht schreiben, ist wie einen Stein ins Wasser werfen: Die Worte ziehen Kreise, kommen zurück, bringen Tiefe.
In meinen Kursen für KREatives Schreiben ist das Rondell ein beliebtes Spiel – es macht Lust auf Sprache und schärft den Blick fürs Wesentliche. „Ich kann kein Gedicht schreiben“, das lasse ich ungern gelten. Denn moderne Lyrik ist nicht schwer! Wer erst einmal begonnen hat, mit Worten zu experimentieren, mag gar nicht mehr damit aufhören 🙂 Das Rondell eignet sich perfekt für einen Einstieg in die Welt moderner Gedichte. Vielleicht schreibst du direkt dein erstes, wenn du meinen Artikel gelesen hast? Ich würde mich freuen!

Definition Rondell: eine lyrische Miniatur mit Widerhall

Ein Rondell besteht aus acht Zeilen – und drei davon wiederholen sich.
Konkret: Die 1., 4. und 7. Zeile sind gleich. Und auch die 2. und 8. Zeile wiederholen sich wortwörtlich. Insgesamt brauchst du also lediglich fünf unterschiedliche Zeilen für dein achtzeiliges Rondell.

Diese Struktur wirkt auf den ersten Blick einfach, fast schon starr.
Aber genau das macht den Reiz aus: Wenn du ein Rondell-Gedicht schreiben willst, musst du dich bewusst entscheiden – was soll bleiben, was möchtest du verändern?

So wird dein Text zu einer kleinen Gedanken-Spirale. Die Wiederholungen intensivieren den Ausdruck und lassen den Kern deines Themas immer wieder aufleuchten, durch gezielte Abwechslung der Worte fängst du jedoch gleichzeitig Facetten ein, die mit deinem Grundgedanken in Resonanz treten.


Du merkst schon: Ein Rondell-Gedicht zu schreiben ist mehr als ein kleines Sprachspiel. Es ist ein Weg, mit wenigen Worten viel Tiefe zu schaffen.

Wenn du Lust hast, regelmäßig neue Schreibimpulse und Ideen wie diese direkt in dein Postfach zu bekommen – trag dich gerne in meinen Newsletter ein.
Ich teile dort nicht nur Schreibanregungen, sondern auch Einblicke aus meinem Kursalltag, neue Blogartikel und manchmal auch poetische Gedanken für zwischendurch.

Einfach anmelden, zurücklehnen und dich inspirieren lassen:

Abonniere meinen Newsletter

… so bleibst du immer auf dem Laufenden!

Frau vor Efeuwand schaut durch das Fingerloch ihrer rechten Hand und lächelt

Das Spiel mit dem Rondell: meine Einladung zum Ausprobieren

Gerade wenn du noch wenig Erfahrung mit Lyrik hast, kannst du dich an dieser Form ausprobieren. Denn ein Rondell-Gedicht zu schreiben, bedeutet, sich auf einen Gedanken zu konzentrieren – ihn drehen, wenden, wachsen lassen. Dabei entstehen oft ganz überraschende, kraftvolle Texte.

Ein Rondell-Gedicht zu schreiben, heißt auch:

  • Loslassen.
  • Nicht alles sagen, sondern das Wichtige wiederholen.
  • Kleine Worte mit großer Wirkung.

Wenn du magst, probier’s einfach mal aus – vielleicht ja noch heute? Damit du siehst, wie einfach das sein kann, nachfolgend ein Beispiel-Rondell von mir.

Beispiel: Ein Rondell aus meiner Feder

Ich schreibe täglich ein Gedicht – ich weiß nicht, seit wie vielen Jahren schon. Dieses schrieb ich bereits 2020, heute aktuell illustriert mit leuchtenden Rhododendron-Blüten auf meinem Balkon 🙂

Rondell-Gedicht von Juli Norden "Dir und sonst keinem":
diesen Moment schenke ich/
dir und sonst keinem/
bist mir fern doch so nah/
diesen Moment schenke ich/
Augenblicks Strahlen
voller Liebe und Hoffnung/
diesen Moment schenke ich/
dir und sonst keinem

Und nun denk kurz nach, welcher Begriff oder Halbsatz fällt dir spontan ein? Schreibe ihn auf und ergänze, was für dich passend ist.

Wenn du magst, teile dein Rondell-Gedicht mit mir! Schreibe mir über mein Kontaktformular oder teile es weiter unten in den Kommentaren.

Und wenn du mehr davon möchtest, in vertrauter Gesellschaft neue Textformen ausprobieren und inspiriert in regelmäßiges Schreiben finden willst, ist mein Online-Schreibkurs „KREativ mit Gabi – schreib dich frei in 6 Wochen“ genau das Richtige für dich. Klick dich rein und schreibe mir 🙂

Frau am Laptop lächelt in die Kamera

Schau dir direkt mein Angebot an:

KREativ mit Gabi – Schreib dich frei in 6 Wochen

Der KREative 6-Wochen-Schreibkurs mit Live-Feedback: gemeinsam schreiben, vorlesen und wachsen.

Du hast Lust zum Schreiben und Austausch über Texte? Das ist alles, was du brauchst, um in meinem 6-Wochen-Kurs deine Angst vor dem weißen Blatt zu verlieren – und so ganz nebenbei noch deine Schreibstimme zu entdecken. In wöchentlichen Live-Modulen erhältst du von mir stets neue Schreibimpulse. Dabei verbinde ich weitere Inhalte und Methoden des KREativen Schreibens, z. B. die Einführung verschiedener Textarten und stilistische Hinweise.

Ich wünsche dir eine KREative Zeit,

viele Grüße Gabi


Lächelnde Frau vor Efeu-Wand mit einem Notizbuch in der Hand, darauf der Claim "Liebe, die durch Worte strahlt"

Gabi Kremeskötter

Liebe, die durch Worte strahlt

Freie Rede – Schreibworkshops – Lektorat


Von Gabi Kremeskötter

Geb. 1966 in Pinneberg, wohnhaft in D-56841 Traben-Trarbach/Mosel/Rheinland-Pfalz, Dozentin für KREatives Schreiben, Lektorin & Korrektorin, Freie Rednerin für Trauungen, Kinderwillkommensfeste und Trauerfeiern, Autorin Juli Norden. Mehr zu mir und meinem Schaffen findest du auf meiner Über-mich-Seite.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert