Zwischen Buchungsangst und Dankbarkeit: Warum mein Online-Schreibkurs kleine Gruppen liebt

Veröffentlicht am Kategorisiert als Kreatives Schreiben
Eine Frau hält sich ängstlich den Kopf, darunter steht "Zwischen Buchungsangst und Dankbarkeit: Warum mein Online-Schreibkurs kleine Gruppen liebt"

Da sind diese Momente, in den Tagen vor Kursbeginn, in denen mein Herz schneller schlägt – und nicht, weil ich aufgeregt bin wegen des Kurses an sich. Sondern weil ich Angst habe, dass niemand meinen Online-Schreibkurs „KREativ mit Gabi“ bucht. Diese Buchungsangst kenne ich inzwischen gut. Nach fünf Durchläufen habe ich gelernt: Auch kleine Schreibgruppen haben ihre eigene, besondere Magie. Sie lassen Worte wachsen, machen Begegnungen intensiver und zeigen mir, dass weniger manchmal mehr ist. In diesem Artikel nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner Online-Kurse und erzähle, warum gerade die kleinen Gruppen mein größtes Glück sind.

KREativ mit Gabi – Schreib dich frei in 6 Wochen – was sich dahinter verbirgt

Sechs Wochen lang nimmt Gabi Kremeskötter Schreibende an die Hand und überrasche sie jede Woche mit einem Schreibimpuls.

Immer donnerstags um 18 Uhr eröffnet sie in ihrem Zoom-Meeting das Wochenthema und stellt dabei Textformen des KREativen Schreibens vor, sowie gibt stilistische Tipps und Hinweise zu Spannungsbogen und besonderem Ausdruck.

Am darauffolgenden Dienstag lädt Gabi ebenfalls online zu einem Vorleseabend ein, bei dem die entstandenen Texte in vertrauensvollem Rahmen vorgelesen und besprochen werden.

Immer Anfang eines Quartals startet ein neuer Online-Kurs „KREativ mit Gabi“. Anmeldungen sind jederzeit für den nächsten Kurs per E-Mail an info@gabi-kremeskoetter.de möglich.

Mein Traum vs. die Realität

Als ich meinen Online-Kurs im Sommer 2024 entwickelte, träumte ich von 10 bis 12 Teilnehmenden pro 6-Wochen-Sequenz. Nach fünf Durchläufen pendelt sich die Zahl nun bei 3 bis 6 Personen ein. Kurz vor Kursbeginn überkommt mich manchmal diese nagende Angst:

  • Was, wenn niemand meinen Kurs bucht?
  • Wenn nur eine Person mit mir schreiben will oder gar niemand?
  • Ist mein Kurs überhaupt gut genug, dass er reizt, ihn zu buchen?

Diese Buchungsangst am Ende jeden Quartals kenne ich inzwischen wirklich gut. Doch je länger ich diesen Weg gehe, desto mehr erkenne ich: Kleine Gruppen haben ihre eigene, besondere Qualität.

Vor- und Nachteile von kleinen und großen Schreibgruppen

Um das auch für mich einmal klarer zu sehen, habe ich die Vor- und Nachteile von kleinen und großen Kursgruppen zusammengestellt, die ich online als Dozentin im KREativen Schreiben begleite:

Kleine Gruppen (3–6 Teilnehmende)

Vorteile:

  1. Intensive Betreuung: Jede:r bekommt mehr Aufmerksamkeit, weil einfach mehr Zeit zur Verfügung steht. Ich kann mein Feedback sehr individuell, ausführlich und gezielt geben.
  2. Tieferes Miteinander: Die Teilnehmenden trauen sich schneller, persönliche Gedanken zu teilen, die Gruppendynamik wird enger, einfach weil wir uns viel schneller gegenseitig kennenlernen.
  3. Flexibilität & Ruhe: Ich kann meine Übungen leichter anpassen und damit auf individuelle Wünsche reagieren. Aufkommende Fragen können ausführlich beantwortet werden, wir kennen keinen Zeitdruck durch viele Stimmen.

Nachteile:

  1. Weniger Austauschvielfalt: Je weniger Texte geteilt werden, desto weniger Perspektiven und Ideen stehen im Raum, auch entstehende Diskussionen haben eine geringere Bandbreite aufgrund weniger unterschiedlichen Meinungen.
  2. Gefühl der finanziellen Unsicherheit: Weniger Teilnehmende bedeuten für mich geringere Einnahmen pro Kurs trotz gleichbleibenden (Zeit-)Aufwands für Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Schreibabende.
  3. Höhere Abhängigkeit von Einzelpersonen: Fällt jemand aus, wirkt sich das unmittelbar auf die Gruppe und Textvielfalt aus.

Große Gruppen (10+ Teilnehmende)

Vorteile:

  1. Mehr Ideen & Perspektiven: Vielfältiger Austausch ist möglich, Inspiration und Kreativität steigen insgesamt durch gegenseitigen Ansporn und Motivation.
  2. Stabilere Einnahmen: Mehr Teilnehmer:innen sorgen für kalkulierbare Einnahmen und weniger Risiko bei Absagen.
  3. Gruppendynamik & Energie: Große Gruppen erzeugen oft eine lebhafte, motivierende Atmosphäre, auch die Möglichkeit der Vernetzung untereinander setzt neue Energien frei.

Nachteile:

  1. Weniger individuelle Betreuung: Mein Feedback nimmt deutlich mehr Zeit ein, das kann die nicht persönlich Betroffenen ermüden, die Zeit im Verhältnis zum persönlichen Austausch für jeden einzelnen kann unausgewogen wirken.
  2. Weniger Nähe: Persönliche Gespräche und Vertrauen entstehen langsamer, manche Teilnehmende ziehen sich zurück.
  3. Striktes Zeitmanagement nötig: Übungen und Gespräche müssen gestrafft werden, um den Zeitrahmen nicht zu sprengen, insgesamt entsteht weniger Raum für Flexibilität und individuelle Themen.

Groß oder klein: Was mir meine Erfahrung zeigt

Mir zeigt sich der Unterschied zwischen Theorie und gelebter Erfahrung. Zahlen und Vor- und Nachteile sind hilfreich, aber sie sagen nicht alles. In meinen kleinen Online-Kursen passiert etwas, das keine Statistik erfassen kann: Worte beginnen zu fließen, Menschen öffnen sich einander, und selbst über Bildschirme hinweg entsteht Nähe.

Die Magie kleiner Gruppen

Die Buchungsangst, die ich noch kurz vor dem Start spüre, löst sich auf, sobald die ersten Stimmen im virtuellen Raum erklingen. Plötzlich zählt nicht mehr, wie viele Teilnehmende angemeldet sind, sondern wie tief wir gemeinsam in das Schreiben eintauchen. Diese kleinen Gruppen haben etwas Magisches – sie lassen Kreativität, Vertrauen und echtes Miteinander wachsen.

Bemerkenswertes in meinen kleinen Online-Schreibgruppen

In meinen kleinen Online-Schreibgruppen passiert etwas, das große Gruppen oft nicht zulassen: Jede Stimme zählt, jede Geschichte bekommt Raum. Ich begleite die Schreibenden, ohne selbst zu schreiben, und spüre dabei, wie ihre Worte intensivere Resonanz finden.

Meine Konzentration wird nicht auf die Probe gestellt, ein Rhythmus entsteht, in dem jeder Einzelne gehört wird und gleichzeitig Teil eines Ganzen ist. Auch erkenne ich die einzelnen Fortschritte der mit mir Schreibenden deutlicher, weil ich insgesamt weniger Texte hören und reflektieren muss.

Ein Moment, der mich berührt hat

Zum Beispiel letztens an einem Abend: Da hat eine Teilnehmerin, die „an Gedichten nichts findet“, doch tatsächlich ein überaus gelungenes Liebesgedicht verfasst. „Ich wusste gar nicht, dass ich das kann!“, rief sie aus – und überraschte sich mit dem Ergebnis letzten Endes am meisten.

Und genau das machen kleine Gruppen aus: Die Intensität ist spürbar – eine einfache Übung führt zu tiefen Aha-Momenten, unsere Gespräche werden persönlicher, und manchmal entstehen kleine kreative Durchbrüche, die in großen Gruppen leicht untergehen würden. Auch die Dynamik zwischen den Teilnehmenden ist besonders: In einer Runde von drei bis sechs Menschen entwickeln sich Verbindungen, die Mut machen, Neues auszuprobieren, sich zu öffnen und Worte zu riskieren.

Was mich meine Buchungsangst vergessen lässt

Selbst über Bildschirme hinweg spüre ich diese Nähe. Das Schreiben in unserem virtuellen Raum wird nicht nur zu einer reinen Technikübung, sondern zu einem gemeinsamen Abenteuer. Die unterschiedlichen Interpretationen eines gemeinsamen Themas inspirieren auch bei weniger Teilnehmenden. Genau diese Momente lassen mich die Buchungsangst vergessen und erinnern mich daran, warum ich diesen Online-Kurs gestartet habe: für echte Begegnungen – klein und fein, intensiv und persönlich, voller Energie und gegenseitiger Motivation.

Screenshot eines Online-Zoom-Meetings mit fünf Teilnehmerinnen, oben in der Mitte Kursleiterin Gabi Kremeskötter
Mein Online-Kurs des 4. Quartals 2025: Mit vier Schreibenden findet ein sehr vertrauter und persönlicher Austausch statt. Zwei von ihnen sind nicht zum ersten Mal Teilnehmerinnen an „KREativ mit Gabi“ 🙂

Meine Angst auflösen: Wie mir das gelingt

Die Buchungsangst, die mich vor jedem Kurs kurz erwischt, ist längst nicht mehr nur ein unangenehmes Gefühl. Sie ist ein Signal, dass mir diese Arbeit wichtig ist, dass mir die Teilnehmenden und ihre Worte am Herzen liegen. Und sie erinnert mich daran, dass ich nicht über alles die Kontrolle haben kann, sondern dass ich mir und meinem Angebot vertrauen darf.

Meine Erfahrungen aus den bisherigen Kursen

Die Teilnehmenden wählen selbst, ob sie kommen und bisher haben sie mir durch ihr Dabeisein gezeigt, dass mein Angebot passt. Übrigens sind inzwischen sogar einige dabei, die einen zweiten, dritten und vierten Kurs gebucht haben – einfach weil ihnen meine Arbeit und mein Konzept so gut gefallen. Wenn das kein Qualitätsmerkmal ist, oder?

In den kleinen Gruppen entdecke ich jeden Kursabend aufs Neue: Weniger kann mehr sein. Die Tiefe, die Aufmerksamkeit, die persönlichen Aha-Momente – all das entsteht genau in diesen überschaubaren Online-Räumen. Ich darf begleiten, beobachten, Impulse geben, und jede Stimme wird gehört. Diese Nähe und Intensität kann keine große Gruppe ersetzen.

Dankbarkeit für jede Person, die mir vertraut

Am Ende bleibt Dankbarkeit: Ich bin dankbar für jede einzelne Teilnehmerin, jeden Teilnehmer, die ihre oder seine Geschichte teilen. Dankbar für die kleinen, magischen Online-Momente, in denen Worte lebendig werden und wir gemeinsam gerührt sind oder auch lachen, weil wir Teil einer Gemeinschaft sind. Und auch dankbar dafür, dass meine Buchungsangst mich nicht lähmt, sondern mich immer wieder erinnert: Klein und fein, vor allem ganz ich: Ich mag lieber kleine Kursgruppen als zu große.

Wie ich für meine Kurse und mehr Sichtbarkeit werbe

Ohne Werbung geht nichts. Schon gar nicht bei Online-Angeboten. Ich weiß, ich bin nur eine Anbieterin unter vielen, vor allem eine kleine, unbekannte neben sehr renommierten Romanschulen und Online-Schreiblehrer:innen.

Doch ich bin besonders, einzigartig. Gabi eben. Und ich zeige das auch:

  • Durch meine persönlichen Blogartikel sowie jede Menge geteilten Expertinnenwissens hier auf meiner Website.
  • Durch Kundenstimmen zu meinem Online-Schreibkurs „KREativ mit Gabi“.
  • Durch meinen Newsletter, den ich in unregelmäßigen Abständen versende, bist du schon dabei?
  • Durch das Teilen viele Beiträge auch über Messenger-Dienste wie WhatsApp.
  • Durch eigene Veranstaltungen in Präsenz auf Messen und Lesungen.
  • Durch regelmäßige Beiträge auf Social-Media.

Hier findest du mich auf Social-Media:

Gabi Kremeskötter:

Autorin Juli Norden:

Mein Fazit: Ich vertraue meinem Angebot – und andere auch

Ich habe gelernt, mit meiner Buchungsangst umzugehen. Sie lähmt mich nicht, sondern treibt mich an. Werbung machen ist das eine, resümieren, dass bisher jeder Kurs seine Teilnehmerinnen gewonnen hat, das andere. Vor allem das, was mein Vertrauen in mich und mein Angebot stärkt – und andere auch!

Frau am Laptop lächelt in die Kamera

Schau dir direkt mein Angebot an:

KREativ mit Gabi – Schreib dich frei in 6 Wochen

Der KREative 6-Wochen-Schreibkurs mit Live-Feedback: gemeinsam schreiben, vorlesen und wachsen.

Du hast Lust zum Schreiben und Austausch über Texte? Das ist alles, was du brauchst, um in meinem 6-Wochen-Kurs deine Angst vor dem weißen Blatt zu verlieren – und so ganz nebenbei noch deine Schreibstimme zu entdecken. In wöchentlichen Live-Modulen erhältst du von mir stets neue Schreibimpulse. Dabei verbinde ich weitere Inhalte und Methoden des KREativen Schreibens, z. B. die Einführung verschiedener Textarten und stilistische Hinweise.

Wenn du jetzt Lust hast, deine Worte fließen zu lassen, Inspiration zu finden und das alles in einer kleinen, vertrauensvollen Online-Schreibgruppe, bist du herzlich willkommen. Ich biete dir einen Raum, in dem jede Stimme zählt, Kreativität wachsen darf und Begegnungen echte Tiefe bekommen. Melde dich an und erlebe selbst, wie viel Magie in kleinen Gruppen steckt – klein und fein, und voller Möglichkeiten für deine eigene Schreibentwicklung.

Ich freue mich auf die gemeinsame Schreib:Zeit mit dir und wünsche dir bis dahin eine gute Zeit!

Herzlichst, Gabi.


Lächelnde Frau vor Efeu-Wand mit einem Notizbuch in der Hand, darauf der Claim "Liebe, die durch Worte strahlt"

Gabi Kremeskötter

Liebe, die durch Worte strahlt

Freie Rede – Schreibworkshops – Lektorat


Von Gabi Kremeskötter

Geb. 1966 in Pinneberg, wohnhaft in D-56841 Traben-Trarbach/Mosel/Rheinland-Pfalz, Dozentin für KREatives Schreiben, Lektorin & Korrektorin, Freie Rednerin für Trauungen, Kinderwillkommensfeste und Trauerfeiern, Autorin Juli Norden. Mehr zu mir und meinem Schaffen findest du auf meiner Über-mich-Seite.

2 Kommentare

  1. Liebe Gabi,
    Danke, dass du diese Angst mit uns teilst und wie du damit umgehst. Du gibst da einen sehr persönlichen Einblick direkt in deine Seele und das berührt mich sehr. Ich bekomme direkt Lust, beim nächsten Schreibkurs dabei zu sein 🙂
    Herzliche Grüße, Lena

  2. Liebe Gabi,
    kleine Gruppen bieten natürlich den Vorteil, dass man sich schlechter verstecken kann als Teilnehmer und sich ganz automatisch enger in das Geschehen einbindet, dadurch auch neue Impulse und neue Wege entdeckt.
    Andererseits: kleine Gruppen haben den Nachteil, dass man sich schlechter verstecken kann als Teilnehmer. Was, wenn die Chemie untereinander nicht stimmt? Ich neige in solchen Fällen immer dazu, mich weniger zu zeigen und mir nur für mich einige Dinge mitzunehmen, ohne sie in der Gruppe zu teilen.
    Ich könnte mir auch vorstellen, dass es für Dich als Coach so ist, dass Du Dich enger und tiefer mit Deinen Teilnehmern beschäftigst als in großen Grupppen. Ich freue mich, dass es für Dich so gut passt.
    Liebe Grüße Britta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert