Astrid Engel veranstaltet gerade eine Blogparade zum Thema Durchziehen-Dranbleiben. Da passt mein Thema sehr gut, denn auch ich verfolge einen Einsatz, wie neue Routinen in den Alltag einziehen: Als Dozentin für KREatives Schreiben weiß ich…
Kategorie: Kreatives Schreiben
Alles rund um das Kreative Schreiben
Schreiben in der Gruppe: Persönlich, ja – aber keine Therapie
Wenn Menschen zum ersten Mal in einen meiner Kurse für kreatives Schreiben kommen, höre ich manchmal: „Ich weiß gar nicht, ob ich das kann.“ Oder: „Ich hab da was geschrieben, aber das ist total privat.“…
Was ist ein Rondell? Wie Wiederholung dein Gedicht zum Klingen bringt
Worte wie Kreise: Ein Rondell-Gedicht schreiben, ist wie einen Stein ins Wasser werfen: Die Worte ziehen Kreise, kommen zurück, bringen Tiefe.In meinen Kursen für KREatives Schreiben ist das Rondell ein beliebtes Spiel – es macht…
Deine fünf Sinne – wie sie dich beim Schreiben unterstützen
Hol deine Sinne an den Schreibtisch! Schreiben beginnt im Kopf – und lebt durch den Körper. Denn Worte, die bewegen, entstehen selten aus dem Nichts. Sie wachsen aus dem, was du erlebst, fühlst, wahrnimmst. Genau…
Was ist ein Aphorismus?
Kennst du das Gefühl, wenn ein einzelner Satz mehr sagt als drei Seiten Tagebuch? Willkommen in der Welt der Aphorismen! In meinen Kursen zum KREativen Schreiben arbeite ich sehr gerne mit genau solchen Sätzen. Sie…
Fünf Erkenntnisse: Was KREatives Schreiben wirklich bewirkt (mit Methoden!)
Hast du auch schon einmal gedacht, du würdest so gern schreiben, aber die Idee fehlt dir? Meinst, du hättest einfach keine Zeit oder Routine? Oder wird deine Schreibmotivation gehemmt, weil du nicht weißt, ob das,…
KREatives Schreiben: Warum mein Nachname Programm ist
Vielleicht ist Dir schon aufgefallen: Ich schreibe KREatives Schreiben ganz bewusst mit Großbuchstaben am Anfang. Das ist kein Tippfehler, sondern mein Bekenntnis. Die ersten drei Buchstaben meines Nachnamens Kremeskötter hatten für mich schon immer eine…
Was ist ein Dreiminutentext?
Als Dozentin für KREatives Schreiben glaube ich fest daran, dass in jedem Menschen Worte schlummern, die gehört werden wollen. Nicht perfekt, nicht hochglanzpoliert. Sondern echt. Direkt aus dem Bauch, aus dem Herzen, aus dem Moment.…
Gemeinsam statt einsam: Fünf Gründe, warum Schreiben in der Gruppe besser ist als allein
Schreiben beginnt oft im Stillen: ein Gedanke, ein Satz, ein erster Impuls. Viele von uns schreiben allein – mit sich, dem weißen Blatt und der Hoffnung, dass etwas in Fluss kommt. Doch was passiert, wenn…
Schreib:Nacht unter freiem Himmel – mein Frühlings-Angebot
Endlich ist er da – der Frühling! Als echte Draußen-Menschin freue ich mich sehr, dass Draußen-Zeit auch wieder Verweil-Zeit ist. Ich mich irgendwohin setzen kann, ohne zu frieren, mit Muße meine Umgebung auf mich wirken…