Warum ich am liebsten mit diesen Menschen zusammenarbeite

Veröffentlicht am Kategorisiert als Business
Frau in Weinberg schaut durch Herzrebe an der Mosel, daneben Schriftzug: Warum ich am liebsten mit diesen Menschen zusammenarbeite

Silvia Schulz von der SEO-Akademie für Solo-Selbstständige ruft in ihrer Blogparade dazu auf, sich mit seinen Albtraum- bzw. Wunschkund:innen auseinanderzusetzen. Diese Einladung greife ich mit Freude auf – denn ich bin überzeugt: Was ich aussende, kommt zu mir zurück. Deshalb nutze ich diesen Raum heute, um aufzuschreiben, mit wem ich am liebsten arbeite. Wie sieht eine wertschätzende Zusammenarbeit mit meinen liebsten Kunden aus? Was macht sie aus – menschlich wie fachlich? Und wie fühlt sich so ein Miteinander an, das auf Vertrauen, Klarheit und echtem Interesse basiert? Wenn du meinen Blog liest, bekommst du ein Gefühl dafür, wie ich ticke – und kannst leicht erkennen, ob du dich hier wiederfindest. Ich freue ich mich sehr, von dir zu hören!

Wie eine Traum-Zusammenarbeit für mich aussieht

Vor dem Auftrag

Bevor wir gemeinsam loslegen, gibt es ein unverbindliches Kennenlerngespräch – persönlich oder online. Hier kannst du mir alle Fragen zu meinem Angebot stellen. Und ich bekomme einen ersten Eindruck von deinem Vorhaben.

Was ich mir wünsche: eine Rückmeldung. Auch wenn du dich gegen mein Angebot entscheidest. Was ich gar nicht mag, ehrlich gesagt, ist, wenn nach einem ausführlichen Gespräch oder sogar nach einem schriftlich ausgearbeiteten Angebot einfach gar nichts mehr kommt.

Dieses sogenannte Ghosten ist für mich nicht nur unhöflich, sondern auch respektlos gegenüber der Zeit, der Aufmerksamkeit und der Sorgfalt, die ich in meine Angebote stecke. Ein einfaches „Danke, aber ich habe mich anders entschieden“ reicht völlig. Und zeigt, dass du meine Arbeit wertschätzt – auch wenn es nicht zu einer Zusammenarbeit kommt.

Nach der Auftragserteilung

Wenn du dich für mich entscheidest, freue ich mich sehr – und dann geht’s konkret los. Eine zeitnahe Überweisung der Kursgebühr oder einer vereinbarten Anzahlung gehört dazu. Sie sichert deinen Platz verbindlich und zeigt mir: Du meinst es ernst.

Zur Vorbereitung gehört oft ein kleiner Fragebogen oder ein kurzes Briefing.
So bekomme ich ein gutes Bild von deinen Wünschen und Zielen – und kann mich optimal auf dich einstellen.

Auch organisatorisch ist mir Verlässlichkeit wichtig: Bitte notiere dir unsere Termine gleich, damit du nichts verpasst und wir gut im Fluss bleiben.

Während des Auftrags

Eine gute Zusammenarbeit lebt vom gegenseitigen Austausch.
Das heißt: zuhören, rückmelden, nachfragen. Offen, ehrlich und mit dem Ziel, das Beste aus dem Projekt herauszuholen.

Wenn dir etwas unklar ist – frag nach. Lieber eine Frage zu viel als zu wenig.
Ich tue das auch. Und wünsche mir, dass du auf meine Rückfragen antwortest, damit wir nicht ins Stolpern geraten.

Wir haben ein gemeinsames Ziel definiert – darauf darfst du dich verlassen. Und ich wünsche mir, dass du diesen Weg mit Vertrauen mitgehst.

Was außerdem wichtig ist: Bitte halte unsere Termine ein und sei zu normalen Arbeitszeiten erreichbar. Wir müssen nicht ständig im Austausch stehen – aber eine unkomplizierte Kommunikation per Telefon, E-Mail oder Messenger hilft uns, dranzubleiben.

Und das Herzstück: der Wille, etwas richtig Gutes entstehen zu lassen.
Wenn du mit echter Motivation dabei bist, ziehen wir an einem Strang – und genau das macht für mich eine Traum-Zusammenarbeit aus.

Nach dem Auftrag

Auch nach dem letzten Termin höre ich gern noch von dir. Was war besonders wertvoll für dich? Was hätte besser laufen können? Haben wir dein Ziel erreicht?

Ehrliches Feedback hilft mir, besser zu werden – und zu verstehen, wie du unsere Zusammenarbeit erlebt hast. Wenn du zufrieden warst, freue ich mich natürlich riesig über eine Weiterempfehlung. Denn oft finden genau dadurch wieder neue Herzensmenschen zu mir.

Willst du Post von mir direkt in deinen E-Mail-Eingang? Dann registriere dich gern für meinen Newsletter:

Abonniere meinen Newsletter

… so bleibst du immer auf dem Laufenden!

Frau vor Efeuwand schaut durch das Fingerloch ihrer rechten Hand und lächelt

Fazit: Menschen, mit denen es einfach passt

Ich arbeite mit Menschen, nicht mit „Fällen“ oder „Kundennummern“.
Und ich glaube fest daran: Wenn wir uns auf Augenhöhe begegnen, mit Offenheit, Wertschätzung und dem Willen, gemeinsam etwas zu bewegen, dann wird nicht nur das Ergebnis gut. Dann fühlt sich der ganze Weg dahin leicht und stimmig an.

Das ist es, was ich mir wünsche. Und was ich selbst jeden Tag versuche, in meine Arbeit hineinzutragen. Wenn du dich in diesen Zeilen wiederfindest, dann lass uns sprechen. Vielleicht ist das der Anfang von etwas richtig Gutem.

Über mich: Gabi Kremeskötter

Du möchtest zum Schluss wissen, wer ich bin? Ich bin 1966 geboren in Pinneberg, Schleswig-Holstein, und lebe seit 2001 an der Mosel; bin leidenschaftliche Autorin, Dozentin für kreatives Schreiben, freie Rednerin sowie Lektorin und Korrektorin.

Unter dem Pseudonym Juli Norden veröffentlichte ich 2019 mein Buch „Zweihundertneunzehn Quadratmeter Glück! Wenn Frauenpower ein altes Stadthaus saniert“, in dem ich humorvoll von der Renovierung meines Traumhauses erzähle. 2023 erschien zudem mein Roman „Dahinterliegendes Blau“.

Als Dozentin für KREatives Schreiben begleite ich Menschen dabei, ihre eigene Stimme zu finden und ihre Geschichten zu Papier zu bringen. Als Lektorin und Korrektorin verleiht sie Texten den letzten Schliff – stilistisch, sprachlich und mit viel Liebe zum Detail. Ob Roman, Ratgeber oder Redetext: Sie hört hin, liest zwischen den Zeilen und hilft dabei, Worte klarer, stimmiger und wirkungsvoller werden zu lassen. Mit Empathie, Klarheit und einem feinen Gespür für Sprache unterstütze ich Schreibende auf ihrem Weg.

Als freie Rednerin gestalte ich persönliche Zeremonien für freie Trauungen, Kinderwillkommensfeste und Abschiedsfeiern – einfühlsam, individuell und mit einem feinen Gespür für die richtigen Worte im richtigen Moment. Besonders bei freien Trauungen schlägt mein Herz für Paare, die ihre Geschichte auf eigene Weise feiern möchten – fernab von Konventionen, aber nah am Leben.


Lächelnde Frau vor Efeu-Wand mit einem Notizbuch in der Hand, darauf der Claim "Liebe, die durch Worte strahlt"

Gabi Kremeskötter

Liebe, die durch Worte strahlt

Freie Rede – Schreibworkshops – Lektorat


Von Gabi Kremeskötter

Geb. 1966 in Pinneberg, wohnhaft in D-56841 Traben-Trarbach/Mosel/Rheinland-Pfalz, Dozentin für KREatives Schreiben, Lektorin & Korrektorin, Freie Rednerin für Trauungen, Kinderwillkommensfeste und Trauerfeiern, Autorin Juli Norden. Mehr zu mir und meinem Schaffen findest du auf meiner Über-mich-Seite.

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert