Mit Marie Kölzer hat bereits die dritte meiner langjährigen Teilnehmer:innen ihr erstes Buch veröffentlicht. Als Dozentin für KREatives Schreiben sehe ich immer wieder neue Gesichter in meinen Schreibkursen, manche jedoch bilden einen festen Stamm und immer wieder dabei. In der Schreib:Zeit in Wittlich, für die die VHS Wittlich-Stadt & Land e.V. als Veranstalterin fungiert, sehe und höre ich Marie Kölzer bereits seit mehr als 5 Jahren.
Bin ich deshalb ein klein bisschen stolz? Oja! Auf Maries Leistung, und auch auf meine Arbeit, die sie ein kleines Stück auf ihrem Schreib-Weg begleitet und angespornt hat. Natürlich möchte ich sie dabei unterstützen, dass ihr Buch sichtbar wird und ganz, ganz viele Leser und Leserinnen findet! Schauen wir mal, was Marie zu sich und ihrem Buch Mein Camino – Mit 70 auf dem Jakobsweg zu erzählen hat …
Liebe Marie, ich freue mich riesig für dich über deine erste Buchveröffentlichung Mein Camino – Mit 70 auf dem Jakobsweg, erschienen im Rheinlese-Verlag, Klausen. Endlich hast du deinen Traum wahrgemacht und sogar direkt mit Verlagsvertrag: Herzlichen Glückwunsch!
Erzähl mal, wann und wie hast du das Schreiben für dich entdeckt?
Ende Oktober 2017 begann die Ruhephase meiner Altersteilzeit. Endlich hatte ich Zeit, Neues zu entdecken und auszuprobieren. Weder beim Malen, noch an den Sprachkursen bin ich länger geblieben. Richtig fasziniert hat mich aber die Schreibwerkstatt der VHS, damals noch mit Frau Greiser, seit 2020 dann mit dir als Kursleiterin.
Wovor hast du beim Schreiben am meisten Respekt?
Eine nicht ganz leichte Frage. Meine erste spontane Antwort war: Dass mir nichts einfällt. 😏. Aber das trifft es nicht. Ich kann über alles schreiben und mache das ja auch. Vielleicht ist es eher Respekt davor, ob es interessant genug ist, dass es Leserinnen und Lesern findet.
Wie sieht deine Schreibroutine aus?
Eigentlich habe ich keine. Ich schreibe eher projektbezogen. Seien es die Hausaufgaben der Schreib:Zeit oder mein Camino-Buch. An dem bin ich drangeblieben, habe fast täglich – am liebsten vormittags – daran gearbeitet.
Hast du einen Lieblingsplatz zum Schreiben?
Mein Schreibtisch in meinem Zimmer. Dieser Kirschbaumtisch begleitet mich schon etwa 50 Jahre. Ich mag ihn sehr mit all seinen Macken und Spuren. Sicher könnte er viele Geschichten erzählen.

Wieviel Zeit pro Woche schreibst du?
Das kommt darauf an, ob ich ein Projekt habe. s.o.
Für wen hast du geschrieben, bevor du veröffentlicht hast?
Für die Schreibwerkstatt, für mich, für Freundinnen.
Wann wurde dein erster Text veröffentlicht?
2022 mein Beitrag „Stell dir vor, es ist Krieg…“ in der Anthologie „Texte für den Frieden“, Edition Schaumberg.
Welcher Text hat dich bisher vor die größte Herausforderung gestellt?
Ganz klar mein Camino-Buch. Das hat mich – mit allem Drum und Dran – fast ein ganzes Jahr sehr beschäftigt.
…
Kommen wir nun zu deinem Buch „Mein Camino – Mit 70 auf dem Jakobsweg“, das du vor wenigen Wochen veröffentlicht hast: der Erlebnisbericht über deine Pilgerreise.

Wann hast du zum ersten Mal darüber nachgedacht, deine Geschichte aufzuschreiben?
Das wollte ich von Anfang an, schon bevor ich den Camino Francés gegangen bin. Jetzt hatte ich etwas zu erzählen. Eine Pilgerreise ist immer eine Auszeit und äußerst eindrucksvoll. Der Weg führt nicht nur zu deinem geographischem Ziel. Er führt dich auch näher zu dir selbst. Mir war wichtig, die Erinnerung festzuhalten, dem nochmal nachspüren zu können. Und auch meine Erfahrungen zu teilen.
Wie lange hast du insgesamt daran gearbeitet?
Den 1. Teil des Camino Francés bin ich im Juni 2023 gegangen und habe anschließend bis kurz vor Weihnachten 2023 „Meinen kleinen Camino“ für Familie und Freundinnen geschrieben und im Copyshop heften lassen.
Für mein Buch habe ich diesen Text neu überarbeitet und die Erfahrungen des 2. Teils, der Reise von Mai bis Ende Juni 2024 zu „Mein Camino – Mit 70 auf dem Jakobsweg“ zusammengefasst. Die Verlagssuche startete dann im Juli 2025.

Hattest du Unterstützung und wie bist du mit aufkommenden Zweifeln umgegangen?
Tatsächlich war mir nicht wirklich bewusst, wieviel Arbeit in so einem Buch steckt. Wie viele Male ich den Text überarbeitet, Änderungen eingefügt oder Passagen gestrichen habe.
Ich hatte viel Ermutigung und gute Unterstützung im Familienkreis, von Freundinnen und Schreibkolleginnen.
Wie hast du deinen Verlag gefunden?
Ich habe Exposé und Manuskript – ohne große Hoffnung – an einige bekannte Verlage geschickt, die Pilgerbücher veröffentlichen. Dann wurde mir von meinem Schreibkollegen Andreas der Rheinlese Verlag Klausen empfohlen. Birgit und Reinhard Boos gefiel mein Manuskript und eine tolle Zusammenarbeit begann. Am 24.10.25 erschien das Buch.
Bitte teile uns den „Waschzettel“ deines Buches mit:
„Pilgern auf dem Jakobsweg mit fast 70 Jahren
Marie Kölzer erfüllt sich einen Lebenstraum. Alleine, aber mutig und mit Vorfreude startet sie ihr Abenteuer auf dem Camino Francés am Fuß der Pyrenäen und macht sich auf ihren Weg bis zur Kathedrale von Santiago de Compostela. Tagebuchartig berichtet die Autorin von spannenden, menschlichen Begegnungen, von großen und kleinen Wundern, von körperlichen Herausforderungen, die sie an ihre Grenzen bringen, von ihrem unbedingten Willen, alle Hindernisse zu überwinden und von vielen unbekannten inneren Entdeckungen, die ihr künftiges Leben bereichern werden.
Marie Kölzers Schilderungen sind Reisebericht, Inspiration, Mutmacher, Aufruf und Versprechen: Verwirkliche deine Träume, sei bereit, gib nie auf, beschreite deinen Weg, auch oder gerade als Frau, alleine und im fortgeschrittenen Alter, öffne dich Neuem, Unbekanntem und du kommst dir selbst näher.
Marie Kölzer ist am Mittelrhein aufgewachsen und lebt heute zwischen Eifel und Mosel in Wittlich. Mit dem Eintritt in den Ruhestand widmet sie sich dem Schreiben.“
Taschenbuch, ISBN 978-3-00-083941-2, € 14,00, Rheinlese-Verlag, Klausen


Arbeitest du bereits an einem neuen Projekt?
Ich habe Ideen, aber gerade den Kopf nicht frei für Neues. Zu sehr bin ich mit Planung und Vorbereitung für Lesungen beschäftigt.
Und freue mich an dem Erfolg, den mein Buch schon jetzt hat.
Wann wirst du dein Buch der Öffentlichkeit präsentieren?
Eine erste Lesung gibt es noch vor Weihnachten in meinem Heimatort. Auf Einladung des Kultur- und Karnevalvereins Doafa Hinn e.V. lese ich am 18. Dezember um 17 Uhr im Vereinshaus Wittlich-Dorf, Promenadenweg. Der Eintritt ist frei.
Weitere Termine folgen 2026 und werden rechtzeitig bekannt gemacht. Fest steht schon die Lesung in der Altstadtbuchhandlung am 18. März 26.
….
Liebe Marie, nun komme ich noch zu einer ganz persönlichen Fragen von mir: Du bist seit vielen Jahren in meinen Kursen dabei.
Wie kann ich speziell dir mit meinem Wissen und meiner Erfahrung noch weiter helfen?
Unsere Schreib:Zeit-Gruppe mit Dir wächst immer mehr zusammen und gemeinsam wachsen wir durch deine Impulse weiter.
Mich hält sie am Schreiben. Du hast mir viel über das Hand- und Kopfwerk Schreiben beigebracht und mein Zutrauen in meine Fähigkeiten gestärkt. Ganz herzlichen Dank dafür!
Welchen Rat würdest du jemandem geben, der auch gern einmal veröffentlichen würde?
Mach mal! Nimm dir Zeit, verlier nicht den Mut. Und zwischendurch kreative Pausen machen. Bei mir hat das den Blick auf den Text geklärt und hinterher ging`s besser weiter.
…..
Liebe Marie, herzlichen Dank für deine Zeit und dass du meine Fragen beantwortet hast. Das Interview hat Spaß gemacht und mir auch noch unbekannte Seiten an dir gezeigt.
Ich wünsche dir von Herzen viel Erfolg mit deinem Werk!
Und wer jetzt Lust bekommen hat und neugierig ist auf meine Arbeit als Dozentin für KREatives Schreiben, die und den lade ich ein, meinen Newsletter zu abonnieren oder sich direkt mein Online-Angebot anzuschauen:

Schau dir direkt mein Angebot an:
KREativ mit Gabi – Schreib dich frei in 6 Wochen
Der KREative 6-Wochen-Schreibkurs mit Live-Feedback: gemeinsam schreiben, vorlesen und wachsen.
Du hast Lust zum Schreiben und Austausch über Texte? Das ist alles, was du brauchst, um in meinem 6-Wochen-Kurs deine Angst vor dem weißen Blatt zu verlieren – und so ganz nebenbei noch deine Schreibstimme zu entdecken. In wöchentlichen Live-Modulen erhältst du von mir stets neue Schreibimpulse. Dabei verbinde ich weitere Inhalte und Methoden des KREativen Schreibens, z. B. die Einführung verschiedener Textarten und stilistische Hinweise.
Mit KREativen Grüßen
Gabi.

Gabi Kremeskötter
Liebe, die durch Worte strahlt
Freie Rede – Schreibworkshops – Lektorat
- Interview mit Marie Kölzer: Mein Camino – Mit 70 auf dem Jakobsweg

- Manifest zum Widerhall der Worte

- Mein 12von12 im November 2025: Farbe im Gesicht und eine Entscheidung

- Zwischen Buchungsangst und Dankbarkeit: Warum mein Online-Schreibkurs kleine Gruppen liebt

- Juli Norden: Top10 Oktober 2025

- Monatsrückblick Oktober 2025: zwischen Herbstgold und Küstennebel
