Last Updated on 21. März 2025 by Gabi Kremeskötter
Ihr wollt heiraten, fühlt euch jedoch unsicher, welche Art der Trauung für euch passend ist? Ich bin seit 2021 als Freie Rednerin für Trauungen unterwegs und kann aus meiner Erfahrung einige gute Gründe vorbringen, warum ich die Freie Trauung absolut empfehle. In meinem Artikel gebe ich euch einen Überblick und hoffe, damit die eine und andere Frage erhellend beantworten zu können. Mehr Informationen und weitere Blogartikel rund um die Freie Rede und Freie Trauungen findet ihr hier auf meinem Blog übrigens in der Kategorie Freie Rede.
Ihr habt völlige Freiheit bei der Gestaltung der Trauung.
Die Freie Trauung ist vor allem eines: Frei! Frei in der Terminwahl, frei beim Ort des Geschehens, frei im Ablauf, frei in der Gestaltung. Wenn das kein Grund ist, die Freiheit für den einzigartig besonderen Tag der Hochzeit in alle Richtungen hinein auszunutzen! Die Freie Trauung ist somit der perfekte Gegenentwurf zur kirchlichen Trauung, die ja doch strengeren Regeln folgt. Die Unterschiede von der Freien zur kirchlichen Trauung habe ich übrigens in einem anderen Artikel gegenübergestellt: Freie oder kirchliche Trauung: Was sind die Vor- und Nachteile?
Eure Persönlichkeit steht im Mittelpunkt der Trauung.
Bei eurer Hochzeit steht IHR im Mittelpunkt. Nur ihr. Bei der Freien Trauung wird eure persönliche Liebesgeschichte in einer emotional packenden, authentischen Rede erzählt. Wie habt ihr euch kennengelernt, welche Wege seit ihr seitdem zusammen gegangen, welche Persönlichkeiten seid ihr, wie wurdet ihr geprägt? Viele Fragen werden in den verschiedenen Stadien des Kennenlernens von Brautpaar und Freier Rednerin gestellt und beantwortet.
Das Ergebnis mündet in der Freien Rede während der Trauzeremonie. Persönlicher und individueller geht´s nicht. Nur eure eigenen Werte und Haltungen spielen eine Rolle, ihr müsst euch nach nichts richten außer euch selbst. Weil ihr der Mittelpunkt seid und keine Tradition oder Glaubensrichtung etwas vorgibt, es sei denn, ihr wollt das!

Die Freie Trauung bezieht die gesamte Hochzeitsgesellschaft mit ein.
Eine Freie Trauung ist weit weg von einem reinen Vortrag. Die Zeremonie wird individuell durch unterschiedliche Inhalte gestaltet. Vom Einzug über Grußworte und wenn gewünscht, eine symbolische Handlung, können in vielen Momenten die Familie, TrauzeugInnen und Gäste mit einbezogen werden. Das schafft eine Athmosphäre der sehr familiär-verbundenen Art und lockert den Ablauf insgesamt auf.
Erfahrene Redner gehen in eine freudvolle Interaktion mit der Hochzeitsgesellschaft und erzeugen Lachsalven und auch Momente der Rührung. Die Freie Rede ist somit keine monologisierende Angelegenheit, sondern voller Spontanität, die das Publikum auffordert, ihren belebenden Teil in die gefühlvolle Trauung einzubringen.
Du kannst dir übrigens gern mein kostenloses Dokument über die beliebtesten symbolischen Handlungen downloaden, folge dafür einfach diesem Link:

Eure Lieblingsmusik kann erklingen.
Habt ihr „euren Song“? Bei dem ihr euch kennengelernt oder zum ersten Mal zusammen getanzt habt? Welchen habt ihr morgens beim Aufwachen in eurer Kennenlernzeit gehört? Welcher war in den Charts ganz oben oder berührt euch rein textlich? Diese ganz persönlichen Favoriten eurer Playlist könnt ihr abspielen oder idealerweise sogar von einer Live-Band oder Sängern performen lassen während der Freien Trauung. Der Einzug, Elemente während der Zeremonie, auch der Auszug sind dafür großartig geeignet.
Wer braucht die Heiligkeit einer Kirche, wenn er doch seine Lieblingsmusik zum bewegenden Moment der eigenen Hochzeit als Begleitung hören darf? Musik ist Ausdruck von Gefühl und Liebe. Hat einen ganz eigenen Zugang ins Herz und das Unbewußte. Diese Verbindung bei der eigenen Trauung schafft unvergessliche Momente der Verzauberung und Innigkeit. Denn Musik trägt. Trägt die Braut in die Arme ihres Bräutigams, trägt Gefühl und Gänsehaut in jede einzelne Person der Hochzeitsgesellschaft.
Fazit: Die Freie Trauung verbindet Feierlichkeit mit Spaß, Freude und Emotionalität.
Zusammengefasst verbindet die Freie Trauung die wichtigsten Elemente für den Tag eurer Liebe: sowohl Feierlichkeit als auch Spaß, Freude und Emotionalität schaffen den Rahmen, den ihr für euch und eure Gäste wünscht. Auch die Ernsthaftigkeit hat ihren Raum ergänzt durch eine intime Athmosphäre. Wer einen bestimmten religiösen Glauben nicht in den Vordergrund rücken muss, sondern die Freiheit in sämtlichen Gestaltungsmöglichkeiten genießen und nutzen möchte, ist bei der Freien Trauung bestens aufgehoben.
Wie eine Freie Trauung mit mir als Rednerin aussieht, welche Schritte dazu gegangen werden können mit mir zusammen, kannst du übrigens noch weiterführend nachlesen in meinem Artikel „Eure Freie Traurede mit mir – 20 Schritte vom Erstkontakt zur Hochzeit“.

Planst du deine Hochzeit? Dann freue ich mich auf deine Anfrage und verspreche, dir in unserem ersten kostenlosen Beratungsgespräch alle nötigen Informationen an die Hand zu geben, damit du mit deiner Partnerin oder deinem Partner die für euch richtige Entscheidung treffen kannst.
Herzliche Grüße, Deine Gabi
- Mein 12von12 im November 2025: Farbe im Gesicht und eine Entscheidung
Ich sehe übel zugerichtet aus. Seitdem meine linke Schläfe Samstagnacht an einem Treppenpfosten hängenblieb, ziert mich, die ungeschminkt durchs Leben geht, ein richtig farbiges Veilchen. Witzig, erst letzte Woche habe ich uralte Make-up und Puderdöschen dem Restmüll übergeben. Heute hätte ich’s gut brauchen können, denn ein Selfie des Tages mit blutunterlaufenem Auge, noch dazu ein… Mein 12von12 im November 2025: Farbe im Gesicht und eine Entscheidung weiterlesen - Zwischen Buchungsangst und Dankbarkeit: Warum mein Online-Schreibkurs kleine Gruppen liebt
Da sind diese Momente, in den Tagen vor Kursbeginn, in denen mein Herz schneller schlägt – und nicht, weil ich aufgeregt bin wegen des Kurses an sich. Sondern weil ich Angst habe, dass niemand meinen Online-Schreibkurs „KREativ mit Gabi“ bucht. Diese Buchungsangst kenne ich inzwischen gut. Nach fünf Durchläufen habe ich gelernt: Auch kleine Schreibgruppen… Zwischen Buchungsangst und Dankbarkeit: Warum mein Online-Schreibkurs kleine Gruppen liebt weiterlesen - Juli Norden: Top10 Oktober 2025
Zu meinem Monatsrückblick, den ich gestern für Oktober veröffentlicht habe, macht erst dieser Folgeartikel zu meinen Top10 Tagesgedichten auf Instagram und Facebook meinen Rückblick komplett. Denn auch außerhalb dieser Social-Media-Kanäle sollen meine Gedichte frei verfügbar sein. Hier zeige ich dir daher meine meistgelikten Gedichte als Top10-Sammlung für Oktober 2025 in chronologischer Reihenfolge 🙂 Wer mich… Juli Norden: Top10 Oktober 2025 weiterlesen - Monatsrückblick Oktober 2025: zwischen Herbstgold und Küstennebel
Ach, wie ich ihn liebe, den goldenen Oktober! Die Farben, das Gold-Gelb-Rot-Braun-Grün hat mich wieder einmal verzaubert. Und dann war da auch Blau und Weiß, denn ich war für ein paar Tage am Meer, wenn auch der Nebel und Dunst dort überraschenderweise mitten im Oktober windstill die Atmosphäre beherrschte. Diese und noch ein paar andere… Monatsrückblick Oktober 2025: zwischen Herbstgold und Küstennebel weiterlesen - Juli Norden: Warum ich keine kostenlose Lesung mehr halte
Ich bin Verlagsautorin mit zwei Buchveröffentlichungen: 2019 kam mein Erstlingswerk heraus, das Projekttagebuch „Zweihundertneunzehn Quadratmeter Glück!“ sowie 2023 mein Roman „Dahinterliegendes Blau„. Beide Bücher haben ihr Zuhause bei unterschiedlichen Verlagen: Beides sind keine Publikumsverlage, sondern Kleinverlage, die mir die Chance der Veröffentlichung boten. Ich startete jeweils sehr zuversichtlich, vereinbarte zum Teil kostenlose Lesungen und eine… Juli Norden: Warum ich keine kostenlose Lesung mehr halte weiterlesen - Starke Frauen – wenn Ton auf Text trifft: musikalische Lesung mit Vera Christophersen und Juli Norden
Vera Christophersen und Juli Norden präsentieren ihre musikalische Lesung: ein Kleinkunst-Programm der ganz besonderen Art von zwei Frauen mit ihrem Programm „Starke Frauen – Ton Trifft Text„. Sie handelt von der Entwicklung starker Frauen, die heraustreten aus dem Schatten und zeigen, was sie können. Dabei die Kraft von Musik und Worten nutzen, um zu unterhalten,… Starke Frauen – wenn Ton auf Text trifft: musikalische Lesung mit Vera Christophersen und Juli Norden weiterlesen
Liebe Gabi
Ich finde dein Thema so wundervoll. Da lohnt es sich doch glatt noch einmal zu heiraten! Vor Jahren hätte ich mir deine Blogartikel schon gewünscht! (mein Mann aus Kosovo und ich damals katholische, geschieden und hätte so gerne nochmals weiss geheiratet). Deine Fotos finde ich wunderschön und so passend!
Herzliche Grüsse Jeannine
Liebe Jeannine,
ich danke dir sehr und freue mich über deine Anteilnahme an meinem Thema.
Ja, ich brenne dafür mit besonderer Intensität:-)
Liebe Grüße zu dir,
Gabi