Manifest zum Widerhall der Worte

Veröffentlicht am Kategorisiert als Allgemein
Gabi Kremeskötter steht mit nach oben gerichteten Handflächen in einem Weinberg an der Mosel - daneben steht "Manifest zum Widerhall der Worte"

Manchmal reichen nur ein paar Worte, um etwas in Bewegung zu bringen. Ein leises Aufatmen, ein erstes Hinspüren, ein Satz, der sich wie von selbst aus der Tiefe löst. Genau dort beginnt der Widerhall der Worte: in dem Moment, in dem Schreiben nicht länger Pflicht ist, sondern Möglichkeit. Ich habe diese Methode aus vielen Jahren des Zuhörens, Begleitens und gemeinsamen Schreibens erwachsen lassen. Sie ist kraftvoll und sanft zugleich, vor allem zielgenau. Und sie zeigt immer wieder, wie schnell Worte Resonanz finden, wenn wir ihnen vertrauen.

Dieses Manifest zeigt meine Haltung und Arbeit – und sie ist eine Einladung an dich. Meine Einladung, deinen Weg ins Schreiben nicht allein zu suchen, sondern begleitet, getragen und ermutigt. Damit du erkennst, wie viel in dir steckt, noch bevor du es selbst ahnst. In meinen Kursen für KREatives Schreiben folge ich diesen Kernsätzen:

1. Spontan schreiben ist der beste Anfang

Wenn du einfach loslegst, umgehst du die innere Zensur. Deine Worte dürfen fließen, ungefiltert und ehrlich. So entsteht ein Einstieg, der wirklich dir gehört. Sehr gut eignet sich dafür der Dreiminutentext, probiere ihn direkt einmal aus!

2. Vermeintlicher Schrott ist keiner

Egal, wie chaotisch, zusammenhanglos oder banal dir dein Geschriebenes vorkommt, in jedem Text kann sich eine wertvolle neue Idee verstecken! Oft steckt im Unfertigen der stärkste Kern. Was rau wirkt, trägt Wahrheit in sich.
Ich helfe dir mit meiner Methode „Widerhall der Worte“, zwischen den Zeilen deinen Schatz zu erkennen.

3. Schreiben ist der Türöffner in deine KREativität

Ein paar Sätze reichen, um deine inneren Räume zu betreten. Deine Gedanken beginnen sich zu bewegen, und indem du ihnen folgst, steht plötzlich die Tür weit offen. Deine KREativität findet Platz und du in deinen Schreibflow.

4. Texte teilen wird durch Widerhall belohnt

Auch ich denke manchmal negativ über meine Texte. Geteilt erfahre ich jedoch, wie sie in anderen auf Resonanz stoßen. Wenn du zeigst, was in dir klingt, gehen wir eine Verbindung ein. Ich höre genau hin und spiegele dir das Wesentliche zurück. So wächst dein Text – und du mit ihm.

5. Richtig und falsch gibt es nicht beim KREativen Schreiben

Jede Form ist beim KREativen Schreiben erlaubt, jeder Ausdruck willkommen.
Bei meiner Methode „Widerhall der Worte“ zählt, was sich für dich stimmig anfühlt. Befreit von jeglicher Vorgabe kannst du dich entfalten und selbst überraschen.

6. Ich höre dich und lasse deine Worte in mir widerhallen

Ich nehme wahr, was du sagst und was dahinter wartet. Ich höre selbst das, was du nicht ausgeschrieben hast. Dieses Gefühl, der Widerhall deiner Worte in mir, lassen neue Zeilen entstehen und du bekommst den Raum, um dich zu entfalten. Aus diesem Echo entsteht neue Klarheit für dich und dein Thema.

7. Durch positive Verstärkung lernst du deinem Schreiben zu trauen

Ich zeige dir, wo dein Text bereits trägt und schwäche damit deinen inneren Kritiker. Du erkennst, dass du gut genug bist und bereits mehr kannst, als du denkst. Dein Stil unverwechselbarer Stil bricht sich Bahn und Satz für Satz wächst dein Vertrauen in dein Schreiben.

8. Ich gebe Impulse, die nicht drängen, sondern leiten

Meine Schreibimpulse stoßen nichts um, sie öffnen Wege. Du entscheidest, wohin du dich schreibst. So bleibt dein KREatives Schreiben frei und deine losen Gedanken können sich in die Richtung entwickeln, die dein kreativer Autopilot nach oben spült. Sanfte Anleitung statt drängender Vorgabe, der Widerhall deiner Worte wird so möglich.

9. Ich erkenne Zwischentöne, die andere überhören

Feine Nuancen erzählen oft das Eigentliche. Dorthin lausche ich mit ruhiger Aufmerksamkeit. Aus diesem Hauch entsteht Tiefe, der in mir eine Resonanz erzeugt. Die Zwischentöne in deinen Zeilen wecken Assoziationen, die deinen Schreibflow wecken, weil sie bereits in dir stecken.

10. Ich öffne Schreibräume, in denen Sicherheit und Vertrauen herrschen

In meinen Schreibgruppen darf alles gesagt werden, ohne Bewertung. Wir lachen, sind aufmerksam und schätzen die gegenseitige Inspiration. Dein Schreiben trifft auf Vertrauen und Mut. So entstehen Texte, die in deinem Innen wurzeln, im Außen blühen und berühren.

11. Weiterschreiben ist wichtiger als perfektionieren

Hast du erst einmal den ersten Satz geschrieben, trägt dich der nächste weiter. Feinschliff und Korrektur kannst du getrost ignorieren. In gedanklicher Bewegung bleiben ist deutlich KREativer als Kontrolle. Erhalte deinen Schreibfluss lebendig und nutze die Vielfalt an unterschiedlichen Textformen, die ich dir im Laufe meiner Methode „Widerhall der Worte“ vorschlage.

12. Ich nehme jeden Text ernst, egal wie kurz oder in welcher Form

Ein Text-Fragment kann stärker sein als eine Seite voller Worte. Denn egal, was aus dir herauskommt, alles hat seine Bedeutung. Ich schenke jedem Satz Aufmerksamkeit, er besteht aus Worten der besonderen Art – nämlich deiner! –mit denen du dir ein Geschenk machst!

13. Ich folge meinem Gespür, weil es mich nie im Stich lässt

Der Widerhall deiner Worte in mir funktioniert. Immer, immer wieder. Ich vertraue auf das leise Signal zwischen deinen Zeilen. So filtere ich heraus, was dein Text über deine geschriebenen Worte hinaus sagen will.

14. Ich fordere heraus, auch, wenn es einmal unbequem ist

KREatives Schreiben soll sich leicht anfühlen. Unbeschwert und spontan. Manchmal jedoch liegt Wachstum dort, wo du zögerst, innehältst und eine innere Barriere erkennst. Ich lade dich ein, genau dann einen Schritt weiterzugehen. In diesem Mut „Ich mach das jetzt“ entsteht neue Stärke, die dich überraschen und weiterentwickeln wird.

15. Ich feiere jeden kleinen Schritt, weil er Widerhall deiner Bewegung ist

Aus meiner langjährigen Erfahrung heraus kann ich sagen, Entwicklung beginnt selten laut. Aus Buchstaben werden Worte, dann Sätze. Jeder Satz bringt etwas in Gang, in dir, in mir, die ich dir zuhöre. Durch meine Reflektion mache ich sichtbar, spreche aus, was in dir wächst. Etwas, das du womöglich selbst noch nicht spürst, weil du zu dicht dran bist. Aus wohlwollender, vertrauender Distanz habe ich den Blick, das Gehör und Gespür für den Widerhall deiner Worte, deiner Bewegung.

16. Ich glaube daran, dass Schreiben uns näher zu uns selbst bringt

Worte klären Gedanken und öffnen innere Türen. Du lernst dich neu kennen, während du schreibst. Ganz besonders auch die Welten, die in dir wohnen. Realität und Erinnerung verweben sich mit deinen Träumen und der Phantasie, während du schreibst. Dieser Weg führt tief in dich hinein – und durch dein Schreiben wieder heraus. Fiktion und Autobiographie sind die Schatzkisten, aus denen du dich bedienen kannst.

17. Schreiben kann jeder lernen

Um mit dem Schreiben anzufangen, ist Talent nicht entscheidend, Hingabe und Freude am Experimentieren mit Worten schon. Mit sanfter Anleitung nach meiner Methode „Widerhall der Worte“ wächst das Vertrauen in deine eigenen Worte. So findet auch deine Stimme ihren Klang.

Kreativ mit Gabi – Schreib dich frei in 6 Wochen

Nach oben genanntem Punkt 17 merkst du vielleicht schon, wie viel Hoffnung darin liegt. Schreiben kann jeder lernen. Jede. Du auch. Nicht irgendwann, sondern jetzt. Denn alles, was du brauchst, bringst du bereits mit: deine Gedanken, deine Stimme, deine Bereitschaft, dich einzulassen.

Und genau dort setzt mein Kurs an. Er führt dich Schritt für Schritt tiefer in deinen Schreibflow, lässt dich erfahren, wie sich deine Worte öffnen und ein eigenes Echo bilden. Gemeinsam schreiben, gemeinsam wachsen – ohne Druck, aber mit Richtung.

Wenn du diesen Weg gehen möchtest, lade ich dich herzlich in meinen Online-Kurs ein: „KREativ mit Gabi – Schreib dich frei in 6 Wochen“. Vielleicht ist jetzt der Moment, an dem deine Worte ihren ersten Widerhall finden.

Frau am Laptop lächelt in die Kamera

Schau dir direkt mein Angebot an:

KREativ mit Gabi – Schreib dich frei in 6 Wochen

Der KREative 6-Wochen-Schreibkurs mit Live-Feedback: gemeinsam schreiben, vorlesen und wachsen.

Du hast Lust zum Schreiben und Austausch über Texte? Das ist alles, was du brauchst, um in meinem 6-Wochen-Kurs deine Angst vor dem weißen Blatt zu verlieren – und so ganz nebenbei noch deine Schreibstimme zu entdecken. In wöchentlichen Live-Modulen erhältst du von mir stets neue Schreibimpulse. Dabei verbinde ich weitere Inhalte und Methoden des KREativen Schreibens, z. B. die Einführung verschiedener Textarten und stilistische Hinweise.

Ich grüße dich herzlich und lade dich ein, den Widerhall der Worte selbst einmal zu erleben,

Gabi.

Lächelnde Frau vor Efeu-Wand mit einem Notizbuch in der Hand, darauf der Claim "Liebe, die durch Worte strahlt"

Gabi Kremeskötter

Liebe, die durch Worte strahlt

Freie Rede – Schreibworkshops – Lektorat

Von Gabi Kremeskötter

Geb. 1966 in Pinneberg, wohnhaft in D-56841 Traben-Trarbach/Mosel/Rheinland-Pfalz, Dozentin für KREatives Schreiben, Lektorin & Korrektorin, Freie Rednerin für Trauungen, Kinderwillkommensfeste und Trauerfeiern, Autorin Juli Norden. Mehr zu mir und meinem Schaffen findest du auf meiner Über-mich-Seite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert