Last Updated on 23. April 2025 by Gabi Kremeskötter
Vielleicht ist Dir schon aufgefallen: Ich schreibe KREatives Schreiben ganz bewusst mit Großbuchstaben am Anfang. Das ist kein Tippfehler, sondern mein Bekenntnis. Die ersten drei Buchstaben meines Nachnamens Kremeskötter hatten für mich schon immer eine ganz besondere Bedeutung. Waren sie früher lediglich eine Abkürzung, um die Großeltern voneinander zu unterscheiden oder mein Kürzel für schnelles Abzeichnen von Dokumenten, steht das KRE meines Nachnamens heute für mich in direktem Bezug zum KREativen Schreiben, und zwar für: Kreativität, Resonanz und Emotion.
In diesem Artikel erfährst du, wie aus meinem Namen eine Haltung wurde – und warum mein Ansatz dich nicht nur beim Schreiben, sondern auch in der Verbindung mit dir selbst unterstützen kann.
Wie mein Nachname Programm wurde
Ich heiße Gabi Kremeskötter, mein Nachname ist selten und außer mir tragen ihn nur sehr wenige Menschen. Ich liebe ihn sehr, gerade weil er einzigartig und inzwischen zusammen mit meinem Vornamen mein Markenzeichen ist. Dabei war der Weg dorthin mit mancher Sorge verbunden, doch ich entschloss mich, mit meinem Namen Gesicht zu zeigen.
Danach war der Schritt, aus den ersten drei Buchstaben meines Nachnamens mein Schreib-Label zu entwickeln, nicht schwer: KREatives Schreiben. Was als kleines Wortspiel begann, wurde mehr und mehr zu einem Spiegel meiner Arbeit mit Schreibenden. Denn KRE ist nicht nur die erste Silbe meines Nachnamens, sondern steht auch für meine Haltung zum KREativen Schreiben: persönlich, intuitiv, echt. Schreiben ist für mich neben dem Handwerk mit Regeln vor allem ein innerer Prozess – mit dir im Mittelpunkt, wenn wir zusammenarbeiten.
Als Dozentin für KREatives Schreiben öffne ich in meinen Schreibkursen den Raum für Worte aller Art: spontane, unsortierte, lyrische und prosaische, einfache und verschnörkelte, neue und alte, fröhliche und schwere, sanfte und derbe, erfundene und erlebte – und noch so viele mehr. Ganz besonders mag ich die unfertigen, die poliert und gefeilt, gelesen und gehört werden wollen, um anschließend mit ihnen in Resonanz zu gehen.
Das macht dich neugierig? Dann schau dir gern mein Angebot für den 6-Wochen-Online-Kurs „KREativ mit Gabi“ an:

Schau dir direkt mein Angebot an:
KREativ mit Gabi – Schreib dich frei in 6 Wochen
Der KREative 6-Wochen-Schreibkurs mit Live-Feedback: gemeinsam schreiben, vorlesen und wachsen.
Du hast Lust zum Schreiben und Austausch über Texte? Das ist alles, was du brauchst, um in meinem 6-Wochen-Kurs deine Angst vor dem weißen Blatt zu verlieren – und so ganz nebenbei noch deine Schreibstimme zu entdecken. In wöchentlichen Live-Modulen erhältst du von mir stets neue Schreibimpulse. Dabei verbinde ich weitere Inhalte und Methoden des KREativen Schreibens, z. B. die Einführung verschiedener Textarten und stilistische Hinweise.
Was bedeutet KREativ in meinem Schreibansatz?
KRE steht bei mir für Kreativität, Resonanz und Emotion – drei Schlüsselbegriffe, die das Schreiben für mich, und als Konsequenz daraus auch dich, lebendig machen.
K wie Kreativität
Kreativität bedeutet für mich: loslassen. Nicht perfekt sein, sondern echt. Du brauchst keine Idee, keinen Plan, kein Vorwissen – nur die Bereitschaft, dich selbst zu überraschen. Wenn du einfach schreibst, was kommt, entsteht oft viel mehr, als du vorher gedacht hast.
Kreativität fließt vor allem dann, wenn du jeglichen Druck ignorierst. Wenn du dir erlaubst, auch Quatsch oder zunächst Sinnloses zu notieren. Jeder Gedanke, den du aufschreibst, führt zu einem nächsten, der wiederum zum dritten und so weiter. Wenn du dir selbst die Freiheit gibst, zügellos draufloszufabulieren, dir selbst ganz genau zuzuhören, öffnest du damit dein eigenes Reich kreativer Wortkunst. Glaub mir! Das gelingt auch dir!
R wie Resonanz
Worte haben eine Schwingung. Manchmal liest du einen Satz und spürst sofort: Der klingt nach mir. Oder du schreibst selbst etwas, das dich im Innersten berührt – vielleicht ganz unbewusst. Genau diese Resonanz ist der Moment, in dem Schreiben mehr wird als bloße Technik. Es wird zu einem Dialog mit dir selbst. Erleben, wie deine eigenen Texte wirken, sind Komplimente der besonderen Art.
Zum Beispiel, wenn du dein Geschriebenes nach ein paar Tagen noch einmal liest und feststellst: „Wow, das habe ICH geschrieben?“ – oder Zuhörende dir zurückmelden: „Ich konnte fühlen, was du beschrieben hast!“ Resonanz mit den eigenen Worten erzeugen, ist Motivation und Sinnerfüllung in einem 🙂
E wie Emotion
Beim KREativen Schreiben verfolge ich im ersten Schritt nicht das Ziel, „schöne“ Texte zu schreiben. Viel wichtiger ist mir, echt zu sein. Gefühle auftauchen zu lassen und sie auf Papier (oder in einer digitalen Datei) festzuhalten – roh, ehrlich, zart oder wütend, lapidar oder zerreißend. Schreiben kann ein Ventil sein, ein Spiegel oder Raum für das, was sonst keinen Ausdruck findet.
Gedanken, die du bisher womöglich verdrängt hast, die jedoch in deinem Unterbewusstsein weitergearbeitet haben bis zu diesem Moment: dem Moment des Öffnens und Herauslassens, des Niederschreibens und ihm eine Stimme geben. Deine Stimme. Dabei wird sehr oft wird gerade das „Unfertige“ das Berührendste.
Und ganz ehrlich: Wir Menschen lieben Geschichten, die echte Emotionen widerspiegeln, die nachvollziehbar machen, was andere – selbst wenn sie „nur erfunden“ sind – erleben.
Wie sich das in meinen Kursen zeigt
In meinen Kursen lade ich dich ein, ganz ohne Erwartungsdruck ins Schreiben zu kommen. Mit Impulsen, die dich nicht einschränken, sondern öffnen. Eine meiner Lieblingsmethoden ist der Dreiminutentext – eine Schreibübung, bei der du nur drei Minuten lang schreibst, ohne zu stoppen oder zu korrigieren. Danach entsteht oft ein Gefühl wie: Ich hätte noch so viel mehr schreiben können! Genau das ist der Zauber.
So öffnet sich der Raum für deine Worte – intuitiv, lebendig und überraschend persönlich. Deine dir eigene Kreativität eben 🙂
Was Teilnehmer:innen in meinen Kursen schätzen
Immer wieder höre ich Rückmeldungen wie: „Ich wusste gar nicht, dass Schreiben so leicht sein kann.“ oder „Ich habe mich selbst in meinem Text erkannt.“ In den Kursen entsteht ein wertschätzender Raum, in dem jede Stimme zählt. Viele entdecken dabei eine neue Verbindung zu sich selbst – nicht durch Analysen, sondern durch Sprache. Ich habe einige Kund:innenstimmen auf meiner Website gesammelt, schau sie dir gerne einmal an 🙂
Dabei sind nicht literarische Höchstleistungen unser Ziel, sondern dass du schreibst – und dass du dabei bei dir ankommst. In diesem Moment, wenn du ihn mit anderen teilst, öffnest du das Fenster der Resonanz: Du strahlst aus und empfängst, echter Austausch über deine Worte beginnt. Ich nenne meine Methode übrigens Widerhall der Worte, die aus 10 Elementen besteht.
Fazit: KREativ schreiben heißt, bei sich anzukommen
Wenn Du KREativ schreibst, folgst du deiner eigenen Spur. Du hörst hin, was in dir klingt. Du lässt los, was perfekt sein soll – und findest Worte, die dich zeigen. KREatives Schreiben ist für mich nicht nur Methode, sondern vor allem eine Einladung: Trau dich, deine Sprache zu leben.
Nutze deine Emotionen, um ihr auf die Spur zu kommen, lote Höhen und Tiefen deines eigenen Gefühlsuniversums aus. Je näher du dich dort hineinbegibst, umso authentischer werden deine Texte, deine Einfälle entwickeln sich und verknüpfen Traum und Wirklichkeit. Alles ist in dir angelegt durch deine Beobachtungen, dein Leben, Filme, die du gesehen und Orte, die du besucht hast.
Schreibend beginnt ein Abenteuer der neuen Art. Und wenn du magst, begleite ich dich dabei.
Hast du Lust bekommen, mit mir KREativ zu schreiben?
Wenn Dich mein Ansatz neugierig gemacht hat, dann schau gern auf meine Kursseite oder abonniere meinen Newsletter. Dort bekommst du regelmäßig Impulse, kleine Schreibübungen und Infos zu meinen Angeboten rund ums KREative Schreiben.
Deine Worte warten schon. Du musst sie nur aufschreiben.
Der nächste Online-Kurs „KREativ mit Gabi – Schreib dich frei in 6 Wochen“ startet am 08.01.2026!
Anmeldungen sind mit diesem Formular möglich – du kannst mir aber auch einfach eine E-Mail an info@gabi-kremeskoetter.de schreiben, dann schicke ich dir die Vorlage zu. Ich freue mich darauf, mit dir zu schreiben!
Du hast erst später Zeit? Überhaupt kein Problem:-) Ich starte in jedem Quartal einen 6-Wochen-Kurs! Du kannst dich auch für meine Warteliste für einen Kurs danach melden:-)
Mit KREativen Grüßen
Gabi

Gabi Kremeskötter
Liebe, die durch Worte strahlt
Freie Rede – Schreibworkshops – Lektorat
- Interview mit Marie Kölzer: Mein Camino – Mit 70 auf dem Jakobsweg

- Manifest zum Widerhall der Worte

- Mein 12von12 im November 2025: Farbe im Gesicht und eine Entscheidung

- Zwischen Buchungsangst und Dankbarkeit: Warum mein Online-Schreibkurs kleine Gruppen liebt

- Juli Norden: Top10 Oktober 2025

- Monatsrückblick Oktober 2025: zwischen Herbstgold und Küstennebel

Liebe Gabi,
nachdem ich neulich in Stuttgart zum ersten Mal in den Genuss gekommen bin, dich und deine Methode „in Action“ zu erleben, ist dieser Artikel eine wunderbare Ergänzung, um dieses Erlebnis rund zu machen. Vielen Dank für diesen spannenden Blick hinter die Kulissen!
Deine Nadine
Liebe Nadine,
danke für deine Zeilen! Wenn du mich nicht vor einiger Zeit danach gefragt hättest, warum ich eigentlich KREativ mit drei Großbuchstaben schreibe, wäre ich wohl nie auf die Idee gekommen, über meine Beweggründe diesen Blogartikel zu schreiben.
Daher ein doppeltes DANKE an dich 🙂
Freue mich, dass dein KREativ-Schreiben-Moment einen dauerhaften Eindruck gemacht hat 🙂
Viele Grüße nach Berlin
Gabi
Liebe Gabi,
ich mag das so sehr, wie aus Deinem KREativen Wortspiel mehr geworden ist und sich wie selbstverständlich entwickelt hat. In sozialen Medien spiele ich auch immer noch mit meinem Namen und bin da von B-lang 😉 – da passt es ganz gut.
Liebe Grüße
Britta
Danke, liebe Britta!
Dein B-lang gefällt mir mega!
Schreib doch auch darüber einmal einen Blogartikel, denn deine Persönlichkeit ist definitiv von Belang 🙂
Viele Grüße
Gabi