Monatsrückblick November 2024: Reels, Claims und noch einmal Urlaub

Veröffentlicht am Kategorisiert in Business, Rückblick
Highlight meines Monats: Die Städtereise nach Lille und Brügge :-)
Auch der Winter hat Farben - mit meinem selbstgestrickten Schal habe ich sie immer dabei :-)

Der November ist wirklich nicht mein Lieblingsmonat. Die deutlich kürzeren Tage drücken auf mein Gemüt. Umso mehr habe ich mich über die Abwechslung gefreut, die 30 Tage für mich bereit hielten. Vom Lernen, wie Reels gehen und welche Wirkung sie entfalten können, zum Workshop in Sachen Claim-Entwicklung und dazwischen noch ein paar Tage unterwegs sein für Kurzurlaub – das alles und noch etwas mehr passte tatsächlich in meinen November. Nun ist aber auch gut, denn ich freue mich auf die Vorweihnachtszeit, die definitiv zum Jahresende auch meinen Arbeitstakt ein wenig entschleunigen wird.

Reels-Challenge November

Ja, die Judith von The Content Society ist schon ein verrücktes Huhn (liebevoll lächel)! Sie hat für sich und den November eine persönliche Reels-Challenge ausgelobt und zack, die halbe Community ist dabei, so auch ich. Allerdings habe ich mit meinem ersten Reel bereits am 27. Oktober angefangen und daher am 27. November meine 30 Tage hintereinander mit einem Reel schon voll. Gut so! Denn das Filmchen drehen, sich täglich ein neues Thema ausdenken, dazu Fotos und Texte zu kreieren und zusammenzustellen, hat schon viel Zeit gekostet.

Doch der Erfolg gibt dem Aufwand recht: Ich habe viel mehr Menschen erreicht auf Instagram als je zuvor und fast die Hälfte davon waren Nicht-Follower. Darum werde ich die Lehren aus diesen 30 Tagen mitnehmen und immer wieder einmal ein Reel hochladen. Die Technik und ich „dahinter“ sind zwar noch keine besten Freunde geworden, aber ich arbeite daran, frei nach dem Motto learning by doing 🙂

Mein bis dato erfolgreiches Reel ist übrigens das mit dem rot-blauen Stuhl und Tisch im Vordergrund, zweites Foto von links, untere Reihe Mitte 🙂 Wenn du Zeit und Lust hast, schau dich gern auf meinen Social-Media-Profilen um:

Hier findest du mich auf Social-Media:

Gabi Kremeskötter:

Autorin Juli Norden:

Claim-Workshop

Als Dozentin für KREatives Schreiben stehe ich unter anderem für Experimentierfreude mit Worten. Daher habe ich sehr gerne die Einladung von Judith Peters angenommen, den TCS-internen Workshopf zur Claim-Entwicklung zu moderieren. Vom 21.-30.11. war ich daher täglich in der Mittagszeit eine Stunde online und habe mit vielen, vielen Bloggerinnen an ihrem neuen (oder ersten) Claim gearbeitet. Die Ideen sprudelten und innerhalb der zehn Tage sind richtig gute neue Sätze oder Satzbausteine dabei herausgekommen.

Meinen eigenen Claim „Liebe, die durch Worte strahlt“ habe ich dabei auch noch einmal neu für mich hinterfragt und für nach wie vor gut empfunden. Mein Blogartikel dazu ist vor genau einem Jahr erschienen, auch er nach wie vor aktuell 🙂

Eine der zehn Sessions mit mir 🙂

23 plus 1 – Adventskalender 2024

Für meinen Adventskalender hat sich die Werbung auf allen Kanälen gelohnt. Er wird pünktlich am 1.12. um 7 Uhr morgens mit dem ersten Schreibimpuls starten. Mehr als 70 Schreibende sind dabei. Ich bin sehr gespannt, auf wie viele Textbeiträge die von mir beabsichtigte Weihnachts-Edition 2024 anwachsen wird. Je nachdem, wie viele Einsendungen pro Tag mich erreichen, werde ich maximal fünf pro Tag auswählen.

Ich freue mich auf die Gestaltung und Beteiligung!

Die Registrierung für meinen 23 plus 1 Adventskalender ist natürlich auch nach dem 1.12. noch möglich 🙂 Hast auch du Lust mitzuschreiben, klick dich einfach rein, die Anmeldung ist noch bis zum 15.12. offen 🙂

23 plus 1 Adventkalender 2024 für Kreatives Schreiben

Mainzer Buchmesse

Bereits zum dritten Mal in Folge war ich bei der Büchermesse in der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz dabei. In diesem Jahr stand die Präsentation meiner zwei Bücher „Zweihundertneunzehn Quadratmeter Glück!“ und „Dahinterliegendes Blau“ allerdings nicht im Vordergrund, sondern die Preisverleihung „Debüt des Jahres“ an die Autorin Elena Fischer für ihr Buch „Paradise Garden“.

Als Vorstandsmitglied des Literaturwerks Rheinland-Pfalz-Saar e.V. durfte ich sogar die Laudatio halten, eine besondere Ehre, der ich in meiner Eigenschaft als Freie Rednerin sehr gern nachgekommen bin. Vor einem annähernd vollen Saal war die Feierstunde gelungen und die Gespräche davor und danach natürlich auch 🙂

Die Hochzeitssaison 2025 geht in die Planung

Und wo ich schon bei der Freien Rede bin: Meine ersten Aufträge für 2025 sind eingetrudelt. Die Online-Kennenlerngespräche mit Anna-Michelle & Maximilian (Trauung im Juni) sowie Nina & Oliver (Trauung im September) waren erfolgreich, sie haben mich gebucht. Sobald mir die ausgefüllten Fragebögen zur Verfügung stehen, mache ich mich an die ersten Entwürfe und wir schauen nach Terminen für unser persönliches Kennenlernen. Zeit haben wir noch genug, ich freue mich sehr über die neuen Liebesgeschichten und für diese in meiner individuellen Rede die passenden Worte zu finden 🙂

Lektorat des zweiten Bandes einer Fantasygeschichte

Nachdem ich in 2023 den ersten Band einer Fantasygeschichte lektoriert habe, beauftragte mich die Autorin auch für den Fortsetzungsteil. Insgesamt 820 Seiten durchzuarbeiten, mit Korrekturen und Hinweisen zu versehen, braucht seine Zeit. Zumal ich noch eine Doktorarbeit aus Termingründen dazwischenschieben musste.

Pünktlich zum Monatsende konnte ich die Arbeit daran jedoch abschließen. Die Autorin hat als Veröffentlichungstermin Sommer-Herbst 2025 im Auge, die Zeit bis dahin wird reichen, meine Vorschläge nach und nach umzusetzen.

Vor März werde ich kein Lektorat mehr annehmen, meine eigenen zurückgestellten Projekte drängen in den Vordergrund 🙂 Ich mag es sehr über meine Zeitressourcen frei bestimmen zu können!

Und darüber habe ich im November gebloggt

Ich bleibe meiner Blogartikel-Frequenz treu: 2-3 Mal pro Woche ein neuer Beitrag. Schreiben ist eben einfach genau mein Element 🙂

11 Mal habe ich auf den „Veröffentlichen“-Button gedrückt! Hier sind meine neuen Artikel, meine November-Artikel als Übersicht:

  1. Monatsrückblick Oktober: Buchmessen und ein paar Tage Urlaub
  2. Juli Norden Top10 Oktober
  3. Dein erstes Buch schreiben – alleine oder mit Begleitung: Wann ist was besser?
  4. Was ist der Unterschied zwischen genauso und genau so?
  5. 12von12 im Oktober: Brügge und heim
  6. Widerhall der Worte: So helfe ich dir in den Schreibflow
  7. Einfach ja! Ich mach das jetzt!
  8. Bewertung Lektorat: Roman KARL von Tom Fuhrmann Nov. 2024
  9. Was ist ein Rubai?
  10. Widerhall der Worte: 10 Elemente meiner Methode
  11. Was ist die Heldenreise und ein Minidrama?

Damit komme ich meinem Ziel, am 31.12.24 insgesamt 275 veröffentlichte Artikel auf meinem Blog zu haben, sehr nahe. Heute sind es immerhin schon 264 🙂

Und sonst so?

Städtetour Lille – Brügge

Meine Tochter heiratet nächstes Jahr und ich spendiere ihr das Outfit. Kleid und Schuhe hat sie schon, doch ein Jäckchen wäre noch wichtig. „Mama, ich hab da eine Modemarke in Frankreich entdeckt. Wollen wir nicht einmal eine Shopping-Tour mit einem Mama-Tochter-Wochenende verbinden?“ So ihr Vorschlag im August. Ich bin für so etwas immer zu haben und habe natürlich sofort zugestimmt. Herausgekommen sind dabei besondere Tage an Orten, die ich vorher noch nicht kannte.

Lille

Samstags in Lille brauchten wir nur knapp eineinhalb Stunden und der Grund unserer Reise war eingepackt: ein Jäckchen und zwei weitere Pullover. Die Marke Sezane hat überzeugt. Sehr nette Verkäuferinnen trotz vollem Geschäft, sehr viel Auswahl und Geduld.

Danach war das Städtchen mit seinen prachtvollen Fassaden, historischen Gebäuden und am Abend stimmungsvoller Illumination unser Ziel. Unsere Fotoapparate klickten, die Menschen allesamt freundlich und auch die Gastronomie und Unterkunft machte uns satt und zufrieden. Jederzeit wieder!

Brügge

Für die belgische, ehemalige Handelsstadt Brügge hatten wir uns zwei volle Tage reserviert und ja, die brauchten wir auch, um die vielen Gassen und Läden, Plätze und Hinterhöfe, Museen und historischen Gebäude gebührend zu bewundern. Sonne und Regen wechselten sich dabei ab, doch meine zwei Strandspaziergänge an der belgischen Nordseeküste waren trocken und sogar die Sonne kam in De Haan hervor.

Auch hier: Ich komme bestimmt einmal wieder! Vor allem, um die vielen Leckereien (ich sage nur „Aux Merveilleux – de Fred“ – das Schokobrot: einfach köstlich!!) erneut zu kosten. Ein Kurzurlaub, der alles hielt, was er versprach und noch viel mehr 🙂

Leseempfehlungen / Buchtipps

Meine Leseliste zeigt in diesem Monat nur einen Titel, für weitere Bücher stand zu viel andere Arbeit an.

White Out von Anne von Canal

Meine Autorinnen-Kollegin Gabriele Keiser empfahl mir dieses Buch, ich hatte vorher von Anne von Canal noch nichts gehört. Welch Glück und doch auch Unglück so nah beieinander liegen, denn leider ist Anne von Canal 2022 bereits verstorben. Doch ihre schriftstellerische Gabe lebt und ich kann zu ihrem Roman „White Out“ nur sagen: ein echter Pageturner!

Ihre Sprache ist überaus dicht und nach wenigen Seiten schon war mir klar, warum. Sie schreibt die direkte Rede ohne Anführungszeichen. Die wörtliche Rede existiert, doch wird durch das absichtliche Verzichten auf die Zeichen jeder gesprochene Satz zu einem Gedanken, der seinen unmittelbaren Ursprung genauso gut im Kopf der Protagonistin haben könnte. So wie das titelgebende „White Out“ das Phänomen des Verlustes der Abgrenzung von Himmel, Horizont und weißem, arktischen Eis beschreibt, kann ich als Leserin des Romans oftmals nicht mehr klar unterscheiden, was Hannas Gedanken sind oder der erzählten Realität entspricht.

Hanna ist Expeditionsleiterin einer fünfköpfigen Forschertruppe, die dem Eis seine Geheimnisse nur Eiskern-Bohrungen entreißen möchte. Konfrontiert mit einer Nachricht ihres Bruders Jan, in der er als Einzeiler vom Tod ihrer gemeinsamen früheren Freundin Fido berichtet, verschiebt sich Hannas Erleben. Wird überspült von Erinnerungen an ihre Kindheit, quälende, längst verdrängte Fragen schwappen hoch und lassen sie mehr als einmal ihre Professionalität und Fassung verlieren.

Ich habe das Buch mit seinen 186 Seiten an zwei Abenden gelesen, gespannt bis zuletzt. Und obwohl (oder gerade weil?) die Autorin das Geheimnis um das Verschwinden der früheren Freundin nicht lüftet, hat ihr Roman mich tief beeindruckt. So dicht, so echt und so tragisch unglücklich und enttäuscht, wie sie Hanna zurücklässt nach Fidos Verschwinden, so lässt die Autorin auch mich im Ungewissen – was mich noch das letzte Bisschen näher an die Heldin hat heranrücken lassen. Großartig geschrieben, kunstvoll inszeniert. Absolute Leseempfehlung!


Ausblick auf Dezember

  • Mein erster Adventskalender „23plus1“ verschickt tägliche Schreibimpulse.
  • Weihnachtsmärkte in Traben-Trarbach, Aachen und wer weiß, wo noch?
  • Weihnachten mit meiner Familie bei mir daheim: 14 Leute plus Hund
  • Jahresrückblick 2024

Sodele, habe fertig! Tschüss, November, hallo Dezember 2024 🙂

In diesem Sinne: lieben Dank für das Lesen und dass ich dich hier am Ende meines Artikels mit herzlichen Grüßen in deinen Morgen, Tag oder Abend entlassen darf, je nachdem, wann du ausgelesen hast 🙂

Gabi


Lächelnde Frau vor Efeu-Wand mit einem Notizbuch in der Hand, darauf der Claim "Liebe, die durch Worte strahlt"

Gabi Kremeskötter

Liebe, die durch Worte strahlt

Freie Rede – Schreibworkshops – Lektorat


8 Kommentare

  1. Wow, war für ein praller, bunter und so produktiv-kreativer Monat! Chapeau, dass du die 30 Reels durchgezogen, so viele Blogartikel geschrieben hast und noch Zeit für Urlaub hattest. Ich hänge mit allem hinterher und möchte so gerne wieder bloggen.
    Hab eine entspannte Adventszeit.
    Liebe Grüße
    Kerstin

    1. Liebe Kerstin,
      danke dir!
      Mein Dezember wird definitiv ruhiger, das brauche selbst ich, lach 🙂
      Von daher hab Geduld mit dir, ich bin sicher, auch bei dir wirds wieder fließen, wenn du deine dringlichen Projekte eines nach dem anderen abgeschlossen haben wirst 😉
      Auch dir viele erholsame Momente im Dezember,
      Gruß Gabi

  2. Wow! Du bist unglaublich! 30 Reels (die würden mich im Moment Zeit kosten, die ich nicht habe) und sooo viele Blogartikel. Ich ziehe meinen Hut vor Dir.

    Danke fürs Mitnehmen und die unglaublich schönen Fotos 🙂

    Liebe Grüße
    Marita

  3. Liebe Gabi,
    wieder so ein bewegter Monat bei Dir! Respekt für die Reel-Challenge, ich habe es ja auf Insta gesehen. Ich schau mir gerne Reels an, aber selber machen ist nicht so meins. Ist irgendwie nicht mein Medium. Während der Boots-Saison teile ich schon mal Kurzvideos von unterwegs. Festgestellt habe ich bei mir jedenfalls, dass sorgfältig erstellte Reels, bei denen ich mir mehr Mühe gegeben habe, weniger gut ankommen als einfach nur ein Video vom Erleben zwischendurch.
    A propos Erleben: Schön fand ich bei Deinen Reels und Deinem Monatsrückblick die Einblicke Deiner Kurzreise. Könnte sein, dass Du mich damit mal wieder inspiriert hast. Wir überlegen gerade, wo wir im Januar für ein paar Tage hinfahren könnten. Der Gatte war noch nie in Brügge, ich hingegen schon öfter. Vielleicht machen wir das und anschließend noch ein bißchen Frankreich.
    Ich wünsche Dir einen schönen Dezember mit vielen schönen Adventsmomenten.
    Liebe Grüße
    Britta

    1. Danke, liebe Britta, für deinen Kommentar.
      Also auf nach Brügge! Habt eine feine Zeit dort 🙂
      Achso – die Reels haben wirklich Spaß gemacht, aber ich bin auch froh, die Challenge beendet zu haben.
      Der Zeitaufwand für mich Newbie war doch enorm groß … irgendwann einmal wieder.

      Hab auch du eine restliche feine Adventszeit, heute in 2 Wochen ist schon Heiligabend!
      Liebe Grüße
      Gabi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert