Gegen Textblindheit hilft nur das professionelle Korrektorat

Am liebsten schreibe ich direkt in mein Laptop.

Wer schreibt, macht Fehler. Vertippt sich, wiederholt sich, lässt aus oder doppelt. Und damit sind zunächst nur die Flüchtigkeitfehler gemeint, von Schreibfehlern wegen einer Rechtschreibschwäche oder nicht genauer Kenntnis der grammatikalischen Regeln einmal ganz abgesehen.…

Was ist eine Normseite?

Am liebsten schreibe ich direkt in mein Laptop.

Wer professionell veröffentlichen möchte, muss sich spätestens dann um die Formatierung seines Manuskripts kümmern. Dazu hat sich in der Verlags- und Literaturwelt der Begriff Normseite entwickelt. Eine Normseite ist der standartisierte Umfang einer digital erstellten…

Die Rechtschreibung und ich: wir brauchen einander.

Richtige Rechtschreibung: meine Aufgabe als Korrektorin

Auch im November reizen mich die aktuell laufenden Blogparaden sehr! Ein Thema sticht hervor: Kerstin Salvador ruft bei ihrem Thema dazu auf, mir Gedanken zu machen über Rechtschreibung und ich – (k)eine Liebesgeschichte. Mein Artikel…

Worte, die mir auf den Geist gehen

Wenn Sprache mit auf den Geist geht und Unbehagen auslöst...

Sprache ist frei. Sprache ist Entwicklung. Sprache ist Zeugin von Veränderung. Und bei aller Toleranz und Flexibilität drückt sie natürlich auch einen gewissen Zeitgeist aus. Fachtermini rücken aus ihren wissenschaftlichen Blasen in den umgangssprachlichen Raum.…