Ich bin, also schreibe ich. Dazu kommt: Ich kann mich nicht entscheiden. Wie so oft in meinem Leben sind meine Interessen von bunter Vielfalt geprägt. Gut, dass ich ausreichend Zeit habe, mich um mehr als…
Kategorie: Kreatives Schreiben
Alles rund um das Kreative Schreiben
Blogparade: Erzähl mir von deinem aktuellen Schreibprojekt
Sommerpause = Schreibpause? Keine Spur, ganz im Gegenteil! Schreiben wir dem Sommerloch entgegen und was ist besser dafür geeignet, als über das Schreiben deines aktuellen Projektes zu erzählen? Woran arbeitest du, was soll ganz bald…
Mein 12von12 im Juli 2024: Ein Dutzend liest querbeet
Die Zwölf begleitete mich gestern durch den Tag. Nicht nur, weil der zwölfte Juli war und das Blogformat 12von12 ein ganz Besonderes ist, sondern vor allem auch, weil gestern ein Dutzend Autor:innen auf einer Bühne…
Fünf Fragen, die du dir stellen solltest, wenn du an einem (Online-)Schreibkurs interessiert bist
Du hast Lust zu schreiben, aber noch nicht angefangen. Du schreibst bereits, jedoch kommst nicht weiter. Du suchst Austausch und Anregung im schreibenden Umfeld. Das sind nur drei Gründe, die einen Schreibkurs interessant für dich…
Im Interview: Der Autor Andreas Hufschmidt und sein Buch „Westwärts“
Ich freue mich gerade riesig über die erste Buchveröffentlichung von Andreas Hufschmidt mit dem Titel Westwärts und andere Richtungen. Er ist Teilnehmer meines Präsenz-Kurses in Wittlich, den ich regelmäßig als Dozentin für Kreatives Schreiben gebe.…
Fünf Situationen, wann eine Online-Schreibgruppe besser ist als offline – und vier, wann nicht
Schreiben ist eine Tätigkeit, die im Grunde immer und überall möglich ist. Das Einzige, was ich dafür brauche, ist ein Stift und Blatt Papier – oder digitales Schreibwerkzeug – sowie ein Thema, über das ich…
50+ Gründe, in einer Gruppe zu schreiben
Schreiben ist eine einsame Tätigkeit. Du brauchst Stille dafür, vielleicht auch leise Musik im Ohr und einen für dich passenden Schreibplatz. Vor allem aber Ruhe, um deine Gedanken aus deinem Kopf auf das Papier oder…
Persönliche Betreuung, Feedback und mehr: Warum die KI mich als Dozentin nicht ersetzen kann
Die künstliche Intelligenz (KI) bestimmt zunehmend die Medien und ihre Inhalte. Schreiben scheint nie einfacher gewesen zu sein als jetzt, ganze Artikel kann z. B. ChatGPT in kürzester Zeit erzeugen. Sogar annähernd fehlerfrei in Sachen…
Wie schreibe ich ein Sonett? Meine Anleitung in 4 Schritten
Ich bin ein Fan von moderner Lyrik. Freie Textformen und Ausdrucksarten öffnen die maximale Spanne für eigene Kreativität. Doch auch die klassischen Gedichtarten haben ihren Charme! Heute möchte ich eine davon, das Sonett, näher vorstellen:…
Plotten: von der Idee zum Manuskript – meine Anleitung in 8 Schritten
Wer schreibt, folgt einer Idee. Ohne Idee keine Worte, ohne Worte keine Sätze, die Geschichte werden. Wir alle haben täglich Ideen. Für ein Mittag- oder Abendessen, für einen Ausflug oder eben eine Geschichte. Wie jedoch…